Verkauf eines Erbvorweges durch die Gebrüder Herman und Johan then Boxstardt sowie Laurentz Borgerinck an die Eheleute Derck und Johanna Hönink am 28.11.1614;
1616
Stadtarchiv Bocholt, Schöffenprotokolle ab 1616
II, 413a, fol. 16.
Vor Tilman Stenneken u. Frederich Heist, schefren, er-
schennen, Wilhelm Karnébeck u. Stine Koekers, sein haus- frow, dannach Johan Karnébeck u. Lisbeth eheleufe; dieselben haben hekandt, das sie pro summa totaliter soluta erblich ohne widderloss verkaufft hetten wielandt Johansen fhen Gilde-
haus, eheliuhen sohn, dannoch minner ierigh, oder derselben
vormunderen, Bernbardren Essinck, Dercken Bolandt u. Jo-
hansen ten Stegen zu beboif d»s gen. pflegkindes eine be-
haasungh cum pertinentüs in dieser stadt Rauwerstraten,
mit einer sidt negst der witwen Herman ter Boxstardts
haus, mit der ander sidt negst (ïerrithen Sonsfeldts, be-
hausunerh, u. hinder uf der Aa gelegen.
Uthffegan verzioh gethan u. warschafft versprochen vor
kommer frey ausbeschieden an Engelberten van Walien
zwehundert daler, hauptsum, item Johan Sommer vogten zu Rhede fittich daler capitalis sum; item an Johan Welsinck
hundert daler, alhet. zu 30 st. (s über) gerechnet, vor fur-
neren beschwer haben obg. verkopere alle ihre itzige u.
kunfitige gnidter verunderpfandet. bron: Nederlandsche Leeuw - Kernebeeck